Bildungszeit beantragen

Bildungszeit beantragen – so funktioniert’s Schritt für Schritt

Du möchtest dich beruflich oder persönlich weiterbilden, hast aber Sorge, dass dir dafür die Zeit im Job fehlt? Gute Nachrichten: Mit der Bildungszeit – oft auch Bildungsurlaub genannt – kannst du eine gesetzlich geregelte, bezahlte Freistellung für Weiterbildung beantragen. Wir zeigen dir, wie das geht und worauf du achten solltest.


Was ist Bildungszeit überhaupt?

Bildungszeit ist eine gesetzlich verankerte Möglichkeit, sich für berufliche oder politische Weiterbildung von der Arbeit freistellen zu lassen, ohne auf dein Gehalt zu verzichten. Die genaue Dauer und die Bedingungen variieren je nach Bundesland. In den meisten Fällen stehen dir fünf Tage pro Jahr zu.
Tipp: Informiere dich bei deiner Gewerkschaft oder deinem Arbeitgeber über die geltenden Regelungen in deinem Bundesland.


Bildungszeit beantragen – so gehst du vor

1. Sprich frühzeitig mit deinem Arbeitgeber
Teile deinem Unternehmen rechtzeitig mit, dass du eine Weiterbildung planst und Bildungszeit nutzen möchtest. Ein offenes Gespräch hilft oft, Missverständnisse zu vermeiden.

2. Fülle den Antrag auf Bildungszeit aus
In vielen Bundesländern kannst du den Antrag online stellen, teilweise auch direkt bei der zuständigen Behörde. Dein Arbeitgeber benötigt die Unterlagen rechtzeitig, damit er den Antrag prüfen kann.

3. Reiche Nachweise ein
In der Regel musst du eine Bestätigung der Weiterbildung oder ein offizielles Programm einreichen. So wird nachgewiesen, dass der Kurs tatsächlich anerkannt ist.


Was du während der Bildungszeit beachten solltest

  • Dein Gehalt läuft weiter: Bildungszeit ist bezahlte Freistellung.

  • Nutze die Zeit für dich: Konzentriere dich voll auf deine Weiterbildung, vernetze dich mit anderen Teilnehmenden und sammle neue Impulse.


Fazit:
Eine Bildungszeit beantragen ist unkomplizierter, als viele denken – wenn du dich gut vorbereitest und rechtzeitig mit deinem Arbeitgeber sprichst. Nutze diese Chance, um dich beruflich oder politisch weiterzuentwickeln, ohne auf dein Einkommen zu verzichten.

Du willst eine Yogalehrer-Ausbildung oder Yogatherapie-Ausbildung machen und Bildungszeit dafür nutzen? Schau dir unser Ausbildungsangebot an – viele unserer Kurse sind als Bildungsurlaub anerkannt!