200h Yoga Ausbildung
-
Modul 1: Einführung 200h Yogalehrer:innen Ausbildung
Vorstellung und Einleitung -
Was macht den Erfolg aus?
-
Welche Yogastile wirst du bei uns lernen?
-
Modul 2: Yoga Basics: 7 Yogastunden als praktische EinführungIntro - Yoga Mitschnitte
-
Yoga Basics: Ausrichtung Hände und Füße
-
Fokus: Standhaltungen
-
Fokus: Rückbeugen
-
Fokus: Vorbeugen
-
Yoga Basics: Vinyasa Basics
-
Fokus: Drehungen
-
Fokus: Hüfte
-
Modul 3: Theorie und GeschichteIntro - Theorie und Geschichte
-
Was ist Yoga?
-
Etymologie2 Teile
-
Yoga Epochen11 Teile
-
Wissensüberprüfung Modul 3: Theorie und Geschichte1 Quizz
-
Modul 4: Yoga PhilosophieIntro - Yoga Philosophie
-
Der achtstufige Pfad des Yoga nach Patanjali
-
Die fünf Kleshas
-
Die fünf Körperhüllen
-
Wissensüberprüfung Modul 4: Yoga Philosophie1 Quizz
-
Modul 5: AsanasIntro - Asanas
-
Asanas: Einleitung und Kategorien
-
Einführung in die Praxis
-
Fokus: Armbalancen
-
Wissensüberprüfung Modul 5: Asana1 Quizz
-
Modul 6: PranayamaIntro - Pranayama
-
Pranayama Basics
-
Yoga Vollatmung1 Teil
-
Wechselatmung1 Teil
-
Ujjayi-Atmung1 Teil
-
Brahmari1 Teil
-
Pranayama - Zusammenfassung
-
Wissensüberprüfung Modul 6: Pranayama1 Quizz
-
Modul 7: KriyasIntro - Kriyas
-
Kriyas
-
Wissensüberprüfung Modul 7: Kriyas1 Quizz
-
Modul 8: AnatomieIntro - Anatomie
-
Körpersysteme im Überblick
-
Das Muskulatur- und Skelettsystem
-
Sehnen und Bänder
-
Bewegungsebenen und Abschluss
-
Wissensüberprüfung Modul 8: Anatomie1 Quizz
-
Modul 9: MeditationIntro - Meditation
-
Meditation - Grundlagen
-
How to: Meditation zur Yoga Philosophie
-
How to: Geh-Meditation
-
How to: Metta-Meditation
-
Chakren Meditation
-
Osho Meditation
-
Wissensüberprüfung Modul 9: Meditation1 Quizz
-
Modul 10: Chakren & NadisIntro - Chakren und Nadis
-
Überblick Chakren und Nadis
-
Wurzelchakra
-
Sakralchakra
-
Solarplexuschakra
-
Herzchakra
-
Kehlchakra
-
Drittes Auge
-
Kronenchakra und Integration in den Yogaunterricht
-
Fokus: Wurzelchakra
-
Fokus: Sakralchakra
-
Fokus: Solarplexuscharka
-
Fokus: Herzchakra
-
Fokus: Kehlchakra
-
Fokus: Drittes Auge
-
Fokus: Kronenchakra
-
Wissensüberprüfung Modul 10: Chakren & Nadis1 Quizz
-
Modul 11: BandhasIntro - Bandhas
-
Bandhas
-
Wissensüberprüfung Modul 11: Bandhas1 Quizz
-
Modul 12: MudrasIntro - Mudras
-
Mudras
-
Wissensüberprüfung Modul 12: Mudras1 Quizz
-
Modul 13: MantrenIntro - Mantren
-
Mantren
-
Wissensüberprüfung Modul 13: Mantren1 Quizz
-
Modul 14: AyurvedaIntro - Ayurveda
-
Einführung und die Elemente im Ayurveda
-
Die Konstitutionstypen
-
Gesundheitszustände und Störungen
-
Ernährung
-
Ayurveda und Yoga
-
Wissensüberprüfung Modul 14: Ayurveda1 Quizz
-
Modul 15: YogastileIntro - Yogastile
-
Yogastile im Überblick
-
Yoga Basics: Jivamukti Inspired
-
Yoga Basics: Ashtanga Inspired
-
Yoga Basics: Vinyasa Flow
-
Wissensüberprüfung Modul 15: Yogastile1 Quizz
-
Modul 16: Sequencing, Hands-On & HilfsmittelIntro - Sequencing, Hands-On & Hilfsmittel
-
Sequening und Hands On
-
Yoga-Hilfsmittel
-
Wissensüberprüfung Modul 16: Sequencing, Hands-On & Hilfsmittel1 Quizz
-
Modul 17: Prä- & PostnatalIntro - Prä- & Postnatal
-
Prä-und Postnatal Yoga
-
Wissensüberprüfung Modul 17: Prä- & Postnatal1 Quizz
-
Modul 18: Yoga BusinessIntro - Yoga Business
-
Yoga Business
-
Wissensüberprüfung Modul 18: Yoga Business1 Quizz
-
AbschlussprüfungHinweise
Was macht den Erfolg aus?
Was macht den Erfolg aus?
1. Klarheit über Ziele
Erfolg beginnt mit der Definition dessen, was du erreichen möchtest. Ziele, die klar, realistisch und bedeutsam für dich sind, geben dir eine Richtung. Ein Ziel, das deine Werte und Leidenschaften widerspiegelt, motiviert dich nachhaltig.
2. Durchhaltevermögen und Resilienz
Erfolg ist selten eine gerade Linie. Rückschläge, Herausforderungen und Hindernisse gehören dazu. Entscheidend ist, wie du darauf reagierst. Resilienz – die Fähigkeit, nach Schwierigkeiten wieder aufzustehen – ist eine der wichtigsten Zutaten für langfristigen Erfolg.
3. Kontinuierliches Lernen
Erfolg ist kein Endpunkt, sondern ein fortwährender Prozess. Die Bereitschaft, aus Erfahrungen zu lernen, Feedback anzunehmen und sich weiterzuentwickeln, hält dich auf deinem Weg. Offenheit für Neues und die Fähigkeit, flexibel zu bleiben, schaffen Raum für Wachstum.
4. Selbstdisziplin und Fokus
Erfolg erfordert oft, dass wir kurzfristige Ablenkungen oder Belohnungen zugunsten langfristiger Ziele zurückstellen. Selbstdisziplin hilft dir, konsequent an deinen Zielen zu arbeiten, während Fokus sicherstellt, dass du deine Energie gezielt einsetzt.
5. Authentizität und innere Erfüllung
Erfolg ist nicht nur das Erreichen eines äußeren Ziels, sondern auch das Gefühl, im Einklang mit dir selbst zu sein. Authentizität bedeutet, dass du deinem eigenen Weg folgst, statt dich von den Erwartungen anderer leiten zu lassen. Wahre Erfüllung entsteht, wenn Erfolg sich auch innerlich richtig anfühlt.
6. Unterstützung und Gemeinschaft
Kein Erfolg entsteht im Alleingang. Menschen, die dich inspirieren, fördern und unterstützen, spielen eine entscheidende Rolle. Ein starkes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Mentoren kann dir helfen, Herausforderungen zu bewältigen und neue Perspektiven zu gewinnen.
YOGA KANN ALLES (sein)!
Starte jetzt mit deiner 200h Yoga Lehrer:innen Ausbildung und werde Teil unserer Community!
Verwirkliche dich selbst, wir unterstützen dich dabei!
Hol dir jetzt dein exklusives Angebot: Starte deine 200h Ausbildung noch vor dem offiziellen Release-Date im Oktober und sichere dir deinen Platz statt 1.790 Euro für 1.290 Euro!
Soforhilfe? Kein Problem! Wenn du schnell eine Antwort brauchst oder mehr Infos möchtest, ruf uns einfach an.
+49 (0) 157 302 427 15