Zurück zum Kurs

Asana Lexikon

0% erarbeitet
0/0 Schritte
  1. Einleitung - Das Asana Lexikon
  2. Neutrale Standhaltungen
    11 Teile
  3. STEHENDE VORBEUGEN
    4 Teile
  4. STEHENDE DREHUNGEN
    4 Teile
  5. STEHENDE BALANCEN
    7 Teile
  6. NEUTRALE SITZHALTUNGEN
    13 Teile
  7. SITZENDE VORBEUGEN
    6 Teile
  8. SITZENDE DREHUNG
    2 Teile
  9. RÜCKBEUGEN
    12 Teile
  10. UMKEHRHALTUNGEN
    8 Teile
  11. ARMBALANCEN
    4 Teile
  12. VIERFÜSSLERHALTUNGEN
    11 Teile
  13. ÜBUNGEN IN RÜCKENLAGE
    8 Teile
Lektion 2, Teil 3
in Bearbeitung

Niedriger Ausfallschritt – Anjaneyasana

Lektion Fortschritt
0% erarbeitet

Anjaneyasana – Niedriger Ausfallschritt

Anjaneyasana, der niedrige Ausfallschritt, ist eine kraftvolle Haltung, die Stärke und Flexibilität miteinander verbindet. Diese Pose öffnet die Hüften, dehnt die Oberschenkel und aktiviert den gesamten unteren Rücken.

Durch die bewusste Ausrichtung von Beinen, Becken und Wirbelsäule unterstützt Anjaneyasana nicht nur die körperliche Stabilität, sondern auch eine energetische Öffnung des Herzraums. Die Haltung fördert Balance, Konzentration und ein Gefühl von innerer Ruhe.

Anjaneyasana ist eine Einladung, dich mit Stabilität in der Erde zu verwurzeln und gleichzeitig mit Leichtigkeit in den Raum aufzusteigen – eine dynamische Kombination aus Kraft und Eleganz.

Ausführung

  • Ausgangsposition: Herabschauender Hund
  • Setze mit der Ausatmung einen Fuß zwischen die Hände nach vorne in den Ausfallschritt. Das Sprunggelenk ist dabei unter dem Knie.
  • Bringe das hintere Bein inklusive Knie und Fußrücken zum Boden.
  • Mit der Einatmung ziehst du die Hände nach oben über den Kopf. Die Arme sind dabei lang, die Schultern weg von den Ohren und die Handinnenflächen zeigen zueinander.
  • Richte deine Hüfte nach vorne aus, ziehe dein Schambein Richtung Herz und dein Steißbein Richtung Boden.
  • Lasse dich mit der Ausatmung ins vordere Bein sinken, achte darauf, dass dein Knie über dem Sprunggelenk bleibt.
  • Um die Asana zu intensivieren, setze Mula Bandha.
  • Drishti: 3. Auge (zwischen den Augenbrauen)

Auswirkungen

KÖRPERLICH

  • dehnt Oberschenkelvorderseiten und Hüftbeuger
  • kräftigt Beine und Rücken, mobilisiert die Schultern
  • dehnt den Bauch
  • weitet den Brustkorb, vertieft den Atem

SPIRITUELL

  • löst Anspannungen, Stress und Emotionen, die oft in den Hüften und in der Leiste festgehalten werden
  • hellt die Stimmung auf

YOGA KANN ALLES (sein)!

Starte jetzt mit deiner 200h Yoga Lehrer:innen Ausbildung und werde Teil unserer Community!

Verwirkliche dich selbst, wir unterstützen dich dabei!

Hol dir jetzt dein exklusives Angebot: Starte deine 200h Ausbildung noch vor dem offiziellen Release-Date im Oktober und sichere dir deinen Platz statt 1.790 Euro für 1.290 Euro!

Soforhilfe? Kein Problem! Wenn du schnell eine Antwort brauchst oder mehr Infos möchtest, ruf uns einfach an.

+49 (0) 157 302 427 15